Fachaufsätze
Unsere Fachaufsätze bieten fundierte Einblicke in komplexe Themen rund um die Grundbesitzwertermittlung, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie weitere immobilienbezogene Fragestellungen. Mit detaillierten Analysen, praxisnahen Lösungsansätzen und aktuellen Entwicklungen schaffen wir eine wertvolle Wissensgrundlage für Fachleute, Institutionen und Interessierte, die ihr Know-how vertiefen und stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten.
Wolfgang Weiss widmet sich in seinem Fachaufsatz einer zentralen Fragestellung der steuerlichen Abschreibung: der Anerkennung einer kürzeren Nutzungsdauer nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG. Der Fokus des Beitrags liegt auf dem aktuellen Erlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und dessen praktischen Auswirkungen. Weiß beleuchtet dabei, wie Steuerpflichtige mithilfe fundierter Gutachten eine kürzere als die gesetzlich festgelegte Nutzungsdauer glaubhaft machen können.
Besonderes Augenmerk richtet der Artikel auf die Selbstbindung der Finanzverwaltung und die Möglichkeiten, wie Steuerpflichtige mit technischen oder wirtschaftlichen Belegen die steuerliche Abschreibung anpassen können. Dabei wird deutlich, dass die Abgrenzung zwischen technischer und wirtschaftlicher Nutzungsdauer nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch entscheidend ist. Der Beitrag ist ein Leitfaden für Steuerberater und Immobiliengutachter, um steuerliche Gestaltungsspielräume effektiv auszunutzen und Konflikte mit den Finanzbehörden zu vermeiden.